Eine Initiative der Sozialpartner, Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. und DGB Nord, gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammer Schwerin und den Agenturen für Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern.
Das BERUFSWAHL-SIEGEL MV wird in allgemeinbildenden weiterführenden Schulen mit einer ausgezeichneten Beruflichen Orientierung verliehen.
Über eine Ausschreibung erhalten die Schulen die Möglichkeit, sich für das BERUFSWAHL-SIEGEL MV zu bewerben.
Über die Website berufswahlsiegel-mv.de erfassen die Schulen in einem Bewerbungsformular ihre Aktivitäten zur Beruflichen Orientierung.
Die Projektleitung nimmt eine Dokumentenanalyse der eingereichten Unterlagen vor und trifft in Abstimmung mit der Jury eine Vorauswahl über die Zulassung zum Audit.
Externe Jurys nehmen das Audit in der Schule vor und informieren sich über die praktische Umsetzung der aufgeführten Aktivitäten.
Die Verleihung erfolgt durch die Initiatoren des BERUFSWAHL-SIEGELS MV.
Die Geltungsdauer des SIEGELS für die Erstzertifizierung beträgt drei Jahre, für die Rezertifizierung fünf Jahre.